Leaderboard

Sie sind hier: Fachliteratur » Journalscreening 23. April 2024
Suchen
tellmed.ch
Journalscreening
Erweiterte Suche
Fachliteratur
Journalscreening
Studienbesprechungen
Medizin Spektrum
medinfo Journals
Ars Medici
Managed Care
Pädiatrie
Psychiatrie/Neurologie
Gynäkologie
Onkologie
Fortbildung
Kongresse/Tagungen
Tools
Humor
Kolumne
Presse
Gesundheitsrecht
Links
 

Zum Patientenportal

 
Schrift: Schrift grösser Schrift kleiner Als Email versenden Druckvorschau

 Das Portal für Ärztinnen und Ärzte

Tellmed richtet sich ausschliesslich an Mitglieder medizinischer und pharmazeutischer Berufe. Für Patienten und die Öffentlichkeit steht das Gesundheitsportal www.sprechzimmer.ch zur Verfügung.

 

Rect Top

Doppelte RAS-Blockade: Kein Nutzen, mehr Nebenwirkungen

Das Konzept, dass eine duale Blockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) durch den kombinierten Einsatz eines ACE-Hemmers und eines Angiotensin-II-Rezeptorblockers einen besseren kardiovaskulären Schutz bietet, bestätigte sich in der bisher grössten Metaanalyse zur dualen RAS-Blockade nicht.

Nach einer systematischen Literaturrecherche in PubMed, Embase und Cochrane central register of controlled trials (Zeitraum 1/1990 bis 8/2012) wurden 33 randomisierte, kontrollierte Studien mit insgesamt 68'405 Patienten für die aktuelle Metaanalyse zum Vergleich der dualen RAS-Blockade mit der Monotherapie herangezogen. Bei der Auswertung wurde u.a. zwischen Patienten mit und ohne Herzinsuffizienz stratifiziert.

 

In der Gesamtkohorte verbesserte die doppelte RAS-Blockade weder die Gesamtmortalität (relatives Risiko 0.97) noch die kardiovaskuläre Mortalität (RR 0.96) im Vergleich zur Monotherapie. In der Subgruppe ohne Herzinsuffizienz war die Gesamtmortalität unter der dualen Blockade sogar signifikant erhöht (p=0.04), bei Patienten mit Herzinsuffizienz blieb die Gesamtmortalität unbeeinflusst (p=0.15). Einzig die Rate für Spitalseinweisungen wegen Herzinsuffizienz war unter der dualen RAS-Blockade um 18% niedriger (RR 0.82). Allerdings war die doppelte Blockade mit deutlich höheren Nebenwirkungsraten assoziiert: Das Risiko für Hyperkaliämien stieg um 55% (p<0.001) und jenes für Hypertonien um 66% (p<0.001). Zudem erhöhte die duale RAS-Blockade das Risiko für Nierenversagen um 41% (p<0.01), wobei die Risikoerhöhung nur bei Patienten mit Herzinsuffizienz signifikant war, nicht jedoch in der Subgruppe ohne Herzinsuffizienz. Die Therapieabbruchrate wegen Nebenwirkungen lag unter der dualen RAS-Blockade signifikant um 27% höher als unter Monotherapie (p<0.001).

 

Konklusion der Autoren: Die duale RAS-Blockade bietet - bis auf eine allfällige Verbesserung gewisser Surrogatmarker - keinen weiteren klinischen Nutzen, allenfalls mehr Nebenwirkungen (Hyperkaliämie, Hypertonie, Nierenversagen), und ist daher nicht zu empfehlen.

 

Link zur Studie

BMJ 2013;346:f360 - Makani H et al.

04.02.2013 - gem

 
Adserver Footer
Rect Bottom
 

Fachbereiche
Kardiovaskuläre Erkrankungen

Fachportal Gastroenterologie:
Abklärung, Diagnose
Therapie, Prävention

Eisen-Fachportal:
Eisenmangel und Eisenmangelanämie
Sprechzimmer: Patientenratgeber
Sky right 1